| |||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
![]() |
diabetes insipidus renalisFehlende Hormonwirkung an der Niere. Hierbei handelt es sich um eine sehr seltene, genetische Nierenerkrankung. Gabe von Thiazid-Diuretika: Natriumausscheidung wird gefördert kochsalzarme Diät Folge: Abnahme des Blutvolumens à gesteigerten Rückresorption von Salzen und Wasser in der Niere
Symptome Das Krankheitsbild des Diabetes insipidus ist durch die vermehrte Ausscheidung eines verdünnten (hypotonen) Urins und den dadurch bedingten starken Durst charakterisiert. Die Wasserverluste können bis zu 20l pro Tag betragen. Sie typischen Symptome dieser Erkrankung sind:
gesteigerter Harndrang (vor allem nachts) starker Durst Elektrolytstörungen trockene Haut und Schleimhaut Verstopfung Schlafstörungen (durch Durst) Gereiztheit psychische Auffälligkeiten Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr kommt es zu einer Austrocknung des Körpers, die unbehandelt zum Tode führen würde. In der Regel wird der Flüssigkeitsverlust durch exzessives Trinken ausgeglichen. | ||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||
|